Der Unterricht wird im Sinne der praktischen Anwendung
vermittelt.
Von
der Aufnahme mit Mikros, Verstärker ,etc., bis zur Regie, die
Arbeit am Mischpult theoretisch, wie praktisch erlernen. Fundiertes
Wissen soll hierbei zum gewünschten „Know-how“ führen.
Dazu
zählen:
-
Vorbereitete „Handouts“ für das Verständnis der Technik im
Studio.
-
Aufnahmen von Schülerband Proben mit Schüler von ME-MUSIC, für
das Umsetzten einer
Live-Recording-Session mit anschließender Bearbeitung. Also:
Reale
Studio-Situationen.
-
Gezielte Tonstudio Aufnahmen, mit verschiedenen Instrumenten, um das
erlernte praktisch anzuwenden,
-
Mit Sounds, Loops, Plug – ins, Midi, Effekten und so weiter,
richtig umgehen.
-
Aufnahmemedien wie Sequenzer oder HD Maschinen verstehen und richtig
nutzen. Spuren(Trax)-Organisation.
Unterrichtdauer
(Einheiten) sind Wöchentlich 2 Stunden. Ein Team, aus zwei
Personen, wird innerhalb dieser Zeit theoretisch, sowie praktisch im
Studio geschult. So baut sich langsam das Wissen und die praktische
Handhabe der Studioarbeit auf. Damit das Erlernte sich festigen
kann, werden die einzelnen Lernphasen mit kleinen praktischen Tests
abgeschlossen, die nicht bewertet werden. Keine theoretischen Prüfungen.
Alle
erarbeiteten Produktionen können selbstverständlich zum
Eigenbedarf auf CD gebrannt oder auf USB-Stick gespeichert werden.
Erforderlich
für den Unterricht ist etwas zum mitschreiben und einen Ordner für
die Unterlagen (Handouts). Das nötige Equipment ist vorhanden.
Durch
Team-Absprache, wird ein gemeinsamer wöchentlicher Termin
angestrebt. Bei Unpässlichkeiten oder dringenden Terminen, die zufällig
auf den Unterrichtstermin fallen, wie Krankheit, Urlaub, etc. wird
versucht flexibel mit den Terminen umzugehen. Hierbei gilt:
Unbedingt rechtzeitige Absage oder Änderung des Termins.
Bei
Bandaufnahmen im Studio, reale Studio-Situationen, wird der
Unterricht gedoppelt. D.h. 4 Std. an einem vereinbarten Samstag. Es
soll die komplette Vorbereitung der Aufnahme im Studio, durch das
Team, selbstständig ausgeführt werden. Nach der Aufnahme werden
die Spuren gesichert und für die künftige Weiterarbeit
vorbereitet.
Empfohlen
wird die Dauer von einem Semester (6 Monate), ist jedoch nicht
Pflicht. Jeder kann für sich selbst entscheiden, wie lange dieser
Kurs in Anspruch genommen wird.
|